Die Schiffe haben dieselbe Funktion wie die Straßen: Sie werden entlang der Küste oder über Wasser gebaut. Die Baukosten pro Schiff: eine Einheit Wolle (Besegelung) und eine Einheit Holz (Rumpf). Das Besondere: So lange eine Schiffslinie noch ein offenes Ende hat, also noch nicht 2 Siedlungen oder Städte miteinander verbindet, kann sie umgebaut werden. Dazu wird das Schiff an der Spitze entfernt und an einer beliebigen Stelle wieder angesetzt. Dieser Umbau ist kostenlos.
Schiffslinien dürfen nur an Siedlungen oder Städten beginnen, bilden aber gemeinsam mit den Straßen Handelsstraßen, zählen also bei der Ermittlung der längsten Handelsstraße mit. Wer die Fortschrittskarte "Straßenbau" spielt, darf anstatt der Straßen auch Schiffe bauen.
Wann es Sonder-Siegpunkte gibt, hängt vom jeweiligen Szenario ab. Beispielsweise gibt es einen Sonder-Siegpunkt, wenn ein Spieler mit einer Schiffslinie eine Insel erreicht, auf der er bisher noch nicht vertreten war, und dort eine Siedlung baut.
Die Szenarien im Regelheft sind Vorschläge, was mit diesem Material gespielt werden kann. Wie viele Szenarien dem Erweiterungssatz beiliegen, steht heute noch nicht fest. Praktisch sind den Spielmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Generell wird nicht mehr auf einer einzigen Insel, sondern auf mehreren gespielt. Es ist absehbar, daß jeder Spieler hier auch seine eigenen Szenarien schaffen wird. Beispielsweise ist es bisher nicht vorgesehen, daß Schiffslinien über den linken Rand der Spielfläche zum rechten Rand führen, doch wer sagt denn, daß Catan nur eine Inselwelt und nicht vielleicht ein ganzer Planet ist, wo solche Züge möglich sind?
Die Seefahrer-Erweiterung wird nur das Material für 3 und 4 Spieler enthalten, weil man beim Verlag davon ausgeht, daß nicht jeder den Ergänzungssatz für 5 und 6 Spieler gekauft hat. Dem Spiel liegt jedoch eine Bestellkarte bei, mit der zusätzliches Material angefordert werden kann, um die Seefahrer-Erweiterung auch zu fünft und sechst zu spielen. Die Preise stehen heute noch nicht fest.
Nachdem ich bereits mit einem Prototyp der Seefahrer-Erweiterung spielen konnte, steht für mich fest, daß ich ihn Zukunft nur noch diese Plus-Version der Siedler spielen werde.
Verlag: Kosmos
Autor: Klaus Teuber
Grafik: Franz Vohwinkel
Spieler: 2-4
Alter: ab 12 Jahren
Dauer: 90 Minuten und mehr
Inhalt:Ein Rahmen für die Spielfläche, der aus mehreren Einzelteilen besteht und in beliebigen Größen zusammengesetzt werden kann.
Jede Menge zusätzlicher Sechsecke, die meisten für Wasserflächen, aber auch einige Landflächen, darunter die neuen "Goldflußfelder", die Gold als Rohstoff produzieren.
Separate Hafenplättchen, die an der Küste plaziert werden.
Zusätzliche Zahlenplättchen und Chips für Sonder-Siegpunkte.
15 Holzschiffe für jeden Spieler und ein Heft mit Spielszenarien und Regeln.
![]() |
![]() |